Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Januar 2015

Wer guckt denn da?







Da staunt nicht nur der weiße Geselle, der einige Tage bei uns zu Gast war.


Pappschnee" war vorhanden und die Kinder begeistert. Die weiße Pracht war schwer und so beschlossen die Schneewichtel Kugeln für einen Schneemann zu rollen.

Das Rollen war kein Problem. Innerhalb von wenigen Minuten hatten sie riesige Kugeln. Nur hätte diese niemand mehr hochheben können um einen Schneemann zu bauen. Kurzes Getuschel, viel Gelächter und kurzerhand wurden die Kugeln aneinander geschoben.


Dem lustigen Treiben zuzuschauen machte mir viel Freude. Ein Hals wurde geformt. Der Kopf modelliert. Die ersten Versuche auf den Schneegesellen zu klettern, starteten. Voller Begeisterung wurde dem Schneetier Leben eingehaucht.

Es wurde ein liebenswürdiges Pferd mit - wie ich finde - freundlichem Gesicht. Mit einem Seil aus Wolle, das die Kinder mit Fingerstricken angefertigt haben, wurden Trense und Sattel dem Schneepferd angelegt.

Na, dann einen guten Ritt!









Samstag, 7. Juni 2014

Gartengestaltung - Insektenhotel




Momentan gibt es einen regelrechten Boom was Insektennisthilfen betrifft (die leider oftmals nicht den Lebensbedingungen der angegebenen Tiere entsprechen und völlig überteuert sind). In den 90ern habe ich angefangen, kleinere Brutstätten zu schaffen.



Der Bereich unterhalb des Balkons war, seit dem Hausbau in den 70ern, allerdings immer ein "toter Platz" gewesen. Darunter wuchs nichts, es sah trostlos aus. Es lebten dort schon immer gerne Eidechsen und Schlangen. Ich förderte die Ansiedlung mit sehr einfachen Mitteln. Vieles war sicherlich nicht perfekt durchdacht, aber für die Zeit ohne Internet und demnach eingeschränkter fachspezifischer Informationsmöglichkeiten zumindest ein guter Anfang. Ein Buch von Reinhard Witt (Wildgarten) fesselte mich und manche Dinge konnte ich (noch im Kleinen), im Garten meiner Eltern umsetzen. Als ich das Haus übernahm war der Balkon sanierungsbedürftig. Abriss oder ihn erhalten?


Nun, es wurde der Balkon erneuert...


... und auch der Bereich darunter bekam ein neues Aussehen.



Nach dem Umbau sah es nämlich immer noch potthässlich aus. Außerdem war es Platzverschwendung. Aber wenn der Hang nach hinten gerückt würde, könnte man den neu geschaffenen Platz vorne für einen 1000 l Wassertank nutzen.


Also wurde eine Natursteinmauer gebaut und so manche Stolperfalle beseitigt. Unten seht ihr ein Bild von 2010.



Leider war allerdings 2009 immer noch das tote Eck direkt unter dem Balkon vorhanden. Nun zwar kleiner, als vorher, aber nicht unbedingt schöner.


Vorhanden war aber auch in meinem Kopf eine Idee. Diese teilte ich meinem Vater mit. Früher werkelten wir öfters zusammen. Das, was ich mir vorstellte, konnte er körperlich nicht mehr umsetzen. Er hatte aber einen handwerklich begabten Freund, der sich auch dazu bereit erklärte und zur Tat schritt. Ich finde, Erwin hat wirklich eine sehr gute Arbeit gemacht und ich erfreue mich immer noch am Anblick des Fachwerkes.



Im Frühjahr 2010 war mein "Außenzimmer für besondere Gäste" fertig eingebaut und wartete nur noch auf Füllmaterialien.



Die benötigte Menge hatte ich übrigens völlig unterschätzt. Immerhin waren allein im Holzfachwerk 5 m² Fläche zu befüllen und der Platz sollte so effektiv wie möglich genutzt werden. Ihr glaubt nicht wie viele Bambusstäbe, Schilfmatten, Holunderzweige usw. darin verschwanden und dennoch wurde es nicht merklich voller.




Unterhalb des Holzfachwerks befinden sich zum Schutz des Holzes Hohlsteine zum Befüllen. Richtig fertig werde ich wohl nie sein, da im Laufe der Zeit auch mal Teile weg getragen werden oder einfach auch kaputt gehen. Ansonsten muss man bei einer Insektennistwand keinerlei Pflegemaßnahmen durchführen.



Hier sieht man den 1000 l Wassertank, die Nistwand auf den Hohlsteinen... 



... und die Tür, damit bestimmte Zugänge zum Haus immer zugänglich bleiben. Das Zimmer innen ist frostfrei und wurde/wird sehr gut angenommen. Die Tür wird einfach ausgehebelt um sie zu öffnen. Alles andere wäre unvorteilhaft gewesen.



Fledermäuse und Igel finden durch diverse Öffnungen jederzeit Zugang zum Innenraum.




Die eine Wandseite - windgeschützt Richtung Osten - misst ca. 1,40 m x 0,75 m. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es nur von ca. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Dies stört allerdings die Bienen kaum. Hier herrscht trotz der unvollendeten Befüllung reges Treiben. Dieser Tage werde ich allerdings endlich mal die Wand ganz fertig stellen.




Richtung Westen ist die Wand ca. 1,40 m x 1,60 m groß. Aufgebaut ist sie auf der Trockensteinmauer .Von der Mauerkrone bis zum Insektenhotel wurde der Bereich mit Sand aufgeschüttet. Zwischen den Steinen können sich die Kröten, Eidechsen und Schlangen in das Haus zurückziehen. Damit sie ungestört und geschützt sind, habe ich den Innenraum mit größeren Steinen aufgefüllt, und damit den Hang im Innenraum auch etwas ausgeglichen. Größere Lücken dazwischen wurden einfach mit Moos bestückt. So manche Hummel zeigte immer wieder Interesse an bestimmten Einflugsmöglichkeiten und krabbelte hinein. Nun haben auch diese Brummer zumindest eine Chance einen Staat zu bilden. Über den Steinen kam eine dicke Lage Stroh. Stroh zieht nicht so Feuchtigkeit wie Heu und schimmelt zudem nicht so schnell. Somit bleibt das Quartier immer trocken und Igel & Co finden ganzjährig ein geschütztes Plätzchen. Auch Schmetterlinge, Käfer und Florfliegen überwintern im Innenraum.



Für euch eine Detailaufnahme von den noch karg befüllten Hohlsteinen. Die Westwand mit ihrem Sandbereich ist durch den Balkon vollständig überdacht und vor Regen geschützt. Die Abendsonne wärmt sehr lange den Bereich.



Die Südwand beträgt nur ca 1,40 m x 1,20 m, denn daneben ist eine Tür angebracht. So kann ich, wenn es nötig ist, zu den im Erdreich vorhandenen Zugängen.




Vor der Südwand befindet sich ein großes Kräuterbeet. Weit fliegen müssen also die Bienen nicht, denn die verschiedenen Sorten an Minzen, Melisse und Thymiane und viele weitere Kräuter und ungefüllte Blumen warten innerhalb des Gartens nur auf ihre Besucher. Eine tolle Seite zum Bestimmen von Wildbienen und Wespen findet man, wenn man dem Link  zu Naturspaziergang folgt. Es gibt viele Seiten, bei denen man den lateinischen Namen wissen muss um ein Bild des gesuchten Insekts zu finden. Andersrum geht es etwas einfacher, denn man weiß ja was man sucht und kennt nur den Namen nicht. Man muss zwar dort noch auf gut Glück Familien- oder Gattungsnamen anklicken, sieht aber dann sofort verschiedene Bilder um diese vergleichen zu können und um den Artnamen zu finden.




Volker Fockenberg hat einen aus Ton gebrannten Bienenstein entwickelt. Es ist der rötliche "Ziegelstein". Dieser hat 331 Röhren mit Durchmessern von 3 – 8,5 mm und bietet damit Nützlingen unterschiedlicher Arten ideale Brutbedingungen. Diese Nisthilfe ist mit Sicherheit auch für den Balkonbereich geeignet und die Bewohner sind absolut harmlos. Ihr findet die interessante Website mit Shop unter Wildbiene.com. 




Bei durchschnittlich fünf Brutzellen pro Nestgang, können aus einem Stein ca. 1600 Nachkommen im Frühling/Sommer schlüpfen! Nützlinge! Keine Lästlinge! Wie man den Bienenstein (liegend, stehend, quer) ins Insektenhotel einfügt ist egal, die Bienen fliegen die Röhren an. Die Abmessungen sind ca.: Höhe 25 cm, Breite 12 cm, Tiefe 7,5 cm). 
Unter dem Balkon stehen zwölf solcher Steine zur Verfügung (im Garten verteilt sind übrigens noch viel mehr Niststeine und kleinere Insektenhotels vorhanden). Das sind 3.972 Nestgänge. Es könnten alleine darin 19.860 Nachkommen in einem Jahr entstehen. Gewaltige Zahlen, oder?
Dazu kommen 1200 Brut-Pappröhren mit verschiedenem Durchmesser (6.000 Nachkommen möglich) speziell für Wildbienen und Co. Diese sind absolut toll und wurden bei Bienenhotel.de bestellt, allerdings sind sie durchgehend offen und müssen auf einer Seite erst verschlossen werden. Eine Röhre kommt auf 0,09 Euro und von daher ist dies auch kein billiger Spaß. Dennoch lohnenswert, da es keine unsaubere, scharfkantigen Ränder gibt und sie eine saubere und optisch sehr dekorative Verarbeitung möglich machen. 


Dann habe ich noch Holzblöcke, die die gleiche Größe wie die Bienensteine haben. Dort sind "nur" 108 Löcher gebohrt. Das entspräche einer potentiellen Kinderzahl von 540 pro Stein. Zwanzig solcher Holzblöcke sind verbaut (10.800 Nachkommen möglich). Nur allein bei den gekauften Nistmöglichkeiten könnten bei vollen, erfolgreichen Besatz jährlich ca. 36.600 nützliche Insekten schlüpfen. Die unzähligen Brutröhren durch Bambusstangen, Holzscheiben, Schilfrohre und Stängel habe ich nicht gezählt, aber es ist erahnbar, was es für die Tierwelt bedeutet. Es mag etwas "seltsam" erscheinen, aber ich trage keinen Schmuck am Körper und mit einem Bienenstein oder Baumaterial macht man mir eine viel größere Freude zu Geburtstagen & Co. Wie man sieht, weiß man das. So bekommt man auch ein Haus voll. ;-)  Mit Zahlen wollte ich euch nicht langweilen, aber ich glaube, man kann erahnen, wie kostbar solch kleine Refugien sind. Makaber, aber wahr... auch die Vögel profitieren davon. Und wer schon mal gesehen hat, wie die Wespen Spannerraupen in ihrer Größe und Unmengen an Blattläusen in die Brutröhren ziehen, bekommt Respekt vor so fleißigen Schädlingsbekämpfern! 



In meinem Insektenhaus befindet sich Stirnholz. Das sind die großen Baumscheiben aus Birnenholz. Man rät davon ab, Holzscheiben zu verwenden, da durch die Risse, die Brut faulen könnte. Vor allem recht frische Scheiben reißen nach der Fertigstellung .Ich habe sehr altes abgelagertes Holz verwendet und obwohl im Abstand zu vorhandenen Rissen gebohrt wurde, bildeten sich dennoch weiterhin Risse. Darauf verzichten wollte ich nicht. Ich fand es sehr dekorativ und es gibt in dem Hotel und an anderen Stellen im Garten immerhin noch viele weitere Brutröhren, die besiedelt werden können. Die Insekten haben die freie Auswahl und ein weitreichendes Angebot, doch seltsamer Weise sind sie bei mir ziemlich schnell gerade in die Holzscheiben eingezogen und nehmen auch die Holzblöcke mit den Rissen an, obwohl sehr viele Brutröhren ohne "Belüftung" reichlich vorhanden sind.

Wer es bis hierher geschafft hat zu lesen, verdient übrigens auch riesigen Respekt! Danke für euer Interesse!
Den neuen Mitlesern zudem noch ein ♥-liches Willkommen! 


Donnerstag, 13. März 2014

Dekorationsidee - Blumenstuhl oder ein Stuhl für Hauswurz




Er steht nun wieder draußen - allerdings wurde er noch an eine andere Stelle platziert. Sonst eher mit kleineren Topfpflanzen bestückt und für die bessere Optik mit Heu, Moos oder Stroh ausgepolstert, habe ich nun den Stuhl mit Dachwurz & Co bepflanzt. Kein romantischer weiß-grauer Shabby-Chic (der mir bei anderen wirklich gut gefällt) sondern lustig, frech, bunt verspielt und mir allein durch den Anblick gute Laune bringend.



Wenn meine Haare etwas weißer sind und die Runzeln im Gesicht deutlich sichtbar bleiben.
Wenn die Kinder den Baum lieber von unten betrachten als von oben (das kann allerdings dauern, mich selbst reizen manche Bäume immer noch zum Klettern). 
Wenn die Gefahr der scharf geschossenen Bälle und der alles unter Wasser setzenden  Experimente vorbei ist.



Wenn die liebenswerten Hilfsaktionen auch Hilfen sind und nicht so enden:
"Mama, ich habe für dich das Unkraut gerupft!"
"Super! Toll! Danke! Wo denn eigentlich?"
"Na, im Gemüsebeet! Guck doch mal!"
Unheil ahnend: "Aber da hab ich doch gestern...!"
"Ja, aber du hast doch nicht alles geschafft ..."
"Das was noch drin war, waren eigentlich Gemüsepflanzen und kein Unkraut!"
"Oooh, das konnte ich doch nicht wissen, du isst ja auch das Unkraut auf."



Wenn der Hund und die Katze nicht mehr ihre freudige Erregung durch diverse Sprünge und hingebungsvollen Wälzaktionen  mitten durch und in den frisch angelegten Beete zeigen, DANN, ja dann kann es sein, dass bei uns der Garten auch mal gediegen und "gut" bewachsen aussehen wird. Doch im Haus und im Garten wird gelebt und so sieht es halt auch aus. Bunt und oftmals chaotisch wie ein Flickenteppich.



Damit der Stuhl etwas länger hält, habe ich die Pflanzkiste mit Teichfolie ausgelegt. Als Drainage schüttete ich kurzerhand etwas Kies, als luftigen Wasserspeicher noch ökologisch unbedenkliches Katzenstreu hinein und füllte es mit sandiger Erde auf. Ein paar verschiedene Sempervivumarten wurden von der Steinmauer entnommen und auch ein paar Blumenzwiebeln hinein gesteckt. Schnell, einfach und pflegeleicht.



Die Deko ist etwas karg, aber das macht - finde ich - der Blumenstuhl wieder wett. Den Stuhl (und auf Wunsch viele andere wunderschöne Dinge) hat mir eine liebgewonnene Bekannte (Martina Hertel vom "Das Gartenhaus") übrigens schon vor 10 Jahren hergestellt. Ich denke, der Stuhl hat sich wirklich gut gehalten. Da und dort hat er zwar etwas Farbe verloren, aber er ist robust. Er bleibt nun erst einmal auf dem Balkon stehen. Dort ist er geschützter vom Wetter und diversen Aktionen der Kinder. Moment mal...die Meise... die wird doch nicht...gg






Dienstag, 11. März 2014

Fensterdekoration mit Blick in den Garten




Heute mal ein Südblick durch das Küchenfenster in den Garten. Im Hintergrund seht ihr das Spielhaus unserer Kinder. Es ist doppelstöckig und auf der Rückseite klettern die Kinder in den Baum hoch. Im Vordergrund ist die Frühlingsdekoration des Fensters zu sehen. Kinder können diese Blumen und Hasen sehr schnell basteln und da alles doppelseitig ist, sieht es von außen, wie auch von innen (meiner Meinung nach) recht freundlich aus.




Die Kinder werden im Laufe der Osterzeit sicherlich noch mehr bunte Eier malen und ins Gras kleben oder die Dekoration auf das Fensterbrett erweitern. Hier sieht man im Hintergrund unseren Hausbaum - eine Buche. Sie trägt immer noch zum Teil das alte Laub.
Unten kann man im Hintergrund einen kleinen Teil des Gemüsegartens erkennen. Noch ist alles kahl, aber das ändert sich schnell. Bei den gebastelten Hasen kann man selber entscheiden, ob man die Ohren stehen lassen möchte oder ob sie eher anliegen. Das Lamm lässt solche Spielereien weniger zu. Dieses Jahr passt zumindest auch das Wetter. Letztes Jahr zu Ostern war die grüne Fensterdeko und der weiße Schnee im Garten etwas seltsam anzusehen.





Montag, 10. Februar 2014

Was ist Liebe?







Liebe ist              ein Geschenk.
Sie ist nicht das      Feuer der Fantasie, 
deren Wünsche vor der Realität entschwinden.
Sie lebt nicht vom starken Verlangen und wird 
auch ohne Verlangen nicht sterben.Liebe ist
 die stille Sympathie, welche Herz mit 
Herz, Geist mit Geist in Körper 
und   Seele vereint.
Unbekannter
Verfas-
ser

Montag, 1. Oktober 2012

Flinke Finger filzen fleißig Fliegenpilze ...




Es ist soweit, die Deko im Haus ist wieder herbstlich. Blätter wurden gepresst, Kastanien, Eicheln und Nüsse wurden gesammelt und meine Kinder möchten, dass ihre Filzpilze, Filzigel & Co wieder an Ort und Stelle stehen. Letztes Jahr machten meine Kinder und ich bei einem Workshop von Barbara Heinlein mit. Sie ist irrsinnig kreativ, schwungvoll, durchorganisiert, engagiert  und ihre Filzkreationen mag ich sehr gerne. Ich habe meine Kinder beim Filzen fotografiert und vielleicht weckt es auch bei euch Lust zum Filzen.





Zum Einstieg wurde der Stiel gefilzt. Leider vergaß ich von Anfang an mit zu fotografieren. Mein "Zwerg" nahm dazu die Wolle, legte sie in Fliegengaze, besprühte die Wolle mit heißen Seifenwasser, seifte ihre Hände gründlich mit Naturseife ein und fing an, das Ganze an der Gummimatte zu reiben, bis der Stiel richtig fest verfilzt war. Wichtig dabei ist es, dass der obere Teil nicht nass wird, da er sich sonst später nicht mit dem Pilzhut verbindet.



Danach wurde die Wolle für den Pilzhut ausgelegt. Je feiner die Wolle aus dem Strang gezogen und gelegt wird umso schöner wird das gefilzte Ergebnis. Die Lagen werden übrigens kreuzweise übereinander gelegt, damit sich die Fasern besser verbinden.



Hier seht ihr schon den Berg an Wolle für den Pilz. Er wird nach dem Filzen kleiner  werden. Im Übrigen sieht man noch den fertigen Stiel, das schwarze Fliegengaze, die Gummimatte und die Schüssel mit Seifenwasser. Manche verwenden zum Filzen auch Luftpolsterfolie oder Bambusmatten. Beides hat je nach Filzarbeit seine Vorteile.




Die Tupfen dürfen natürlich nicht fehlen, sie sollten jetzt schon auf den Hut gelegt werden. Manche filzen die Tupfen mit einer Filznadel erst hinterher auf. An diesem Tag wurde alles mit Nassfilzen geschafft. Das Gaze muss man auch zwischendurch immer wieder einmal anheben, damit es nicht einfilzt.




Das Kniffelige ist nun, das Gaze auf den Pilz zu legen,leicht zu befeuchten und die Wolle nur ganz leicht anzufilzen. Dann dreht man das Ganze um und verbindet die Wolle vom oberen Teil des Stieles mit dem Unterteil des Hutes. Leider vergaß ich bei diesem Schritt auch das Fotografieren. Durch das Verstreichen der weißen Wolle am unteren Teil des Hutes, sieht es aus, als wären Lamellen gewachsen.




Was wirklich zeitintensiv war, war die Verbindung Stiel mit Hut. Man muss sehr gründlich arbeiten, damit der Pilz richtig stabil wird und dies auch bleibt.  Welche Form der Hutkopf hat, bleibt einem dabei völlig selbst überlassen, denn der Pilzkopf passt sich dem Vorgang an. Wenn man dann zufrieden ist, spült man das kleine Kunstwerk gut mit Essigwasser aus, formt noch einmal nach und lässt ihn gut austrocknen. Man kann dann die Unsauberkeiten noch trocken nachfilzen. Ich finde jedenfalls, dass meine Kinder wundervolle Arbeit geleistet haben. Wenn ich die nächsten Tage dazu komme, stelle ich euch mal die anderen  Pilze in der Deko vor.




Dienstag, 23. August 2011

"Seid Willkommen"

 "Seid Willkommen" können Gäste lesen, wenn sie zu uns nach Hause kommen. Ich mag diese Kombination der verspielten Leichtigkeit von Martinas Holzarbeiten http://das-gartenhaus-in-hirschaid.blogspot.com/.

Vor neun Jahren im Juni hat mir eine liebe Bekannte eine große Freude bereitet. Sie ging (ohne dass ich es wusste) zum "Das Gartenhaus" und fragte Martina, ob sie nicht ein kleines Vogelhäuschen machen könnte. Es sollte blau sein und unten eine schöne bunte Blumenwiese mit gaaanz vielen Gänseblümchen haben, weil diese für uns eine große Bedeutung hätten. Das Häuschen sollte auf einem Stab befestigt sein - nicht zum Aufhängen sondern zum "in die Erde stecken". Es wurde ein wunderschönes Häuschen und blieb sehr lange an seinem vorbestimmten Platz - bis die Farben verblassten. Es ziert nun an anderer Stelle in meinem Garten einen besonderen Platz und immer wenn ich es betrachte, bin ich für diese liebe Geste sehr dankbar.
 Ein wenig später wollte ich diese "Martina" auch mal kennen lernen und war begeistert. Ein wunderschönes, kleines eingewachsenes Haus, urig gemütlich in seiner Inneneinrichtung und einzigartig schon durch seine Außendekoration, faszinierte mich sofort. Die Tür öffnete sich und eine fröhlich lachende Frau mit wuscheligen Haaren begrüßte mich herzlich. Eine tolle Frau!
Seither freue ich mich immer, wenn ich sie besuchen kann und nie gehe ich mit leeren Händen aus ihrem Kunsthandwerkerladen heraus. Dieses Vogelhäuschen kaufte ich damals bei meinem ersten Besuch. Es hängt unter dem Vordach im Gebälk und ist somit sehr gut vor Regen geschützt. Zuerst nisteten Kohlmeisen und in den letzten Jahren vermehrt Blaumeisen darin. Man sieht es - der Eingang wird gut genutzt.
Super fand ich die Idee mit den Notizbrettern mit dem integrierten Stift. Das brauchte ich natürlich auch. Besucher, die vor verschlossenen Türen standen, waren dafür wirklich dankbar - wir auch. Das Highlight war dann der Briefkasten. Ist er nicht viel schöner, als die einfallslosen schlichten Kästen? Außerdem eignet er sich hervorragend dazu, die Denkfähigkeit eines Briefträgers zu testen. Die gute Nachricht: Unsere Stammbriefträger haben das Prinzip lachend verstanden - Aushilfen verzweifeln zuweilen und stecken die Post in den Kasten meiner Eltern, der nicht weit davon entfernt daneben hängt. Man zieht nämlich den Schornstein nach vorne und dadurch öffnet sich das Dach. Die Aushilfen suchten Schlitze, drückten und versuchten den Deckel von vorne zu heben... ;-) Katze sowie Hund zum Hinstellen folgten und immer mehr Nistkästen. Ich muss gestehen, ich bin manchmal ganz froh, wenn die Nistkästen gerade ausverkauft sind, wenn ich sie besuche. In der Beziehung besteht bei mir absolute Suchtgefahr. An der Haustür hängt zur Zeit ein Strohhut und der gefällt mir besonders gut mit seinen Holzapplikationen und Bändern. Der Strohhut ist für mich ein Sinnbild für den Sommer, doch der Herbst klopft schon an. Die ersten Birkenblätter fallen schon. Die Tiere suchen Winterverstecke...
Ob Martina vielleicht auch da was hat ...